31. Dez. 2020 bis 2. Januar 2021 | Lötschental - Adelboden |
![]() |
** | >>> | 540.- |
Tour ist Abgesagt, Hüttenübernachtungen sind aktuell zu heikel!
Lötschenpass und Gemmipass, auf den Spuren der Römer
Oberhalb von 2000 Metern hat es im Lötschental und im Berner Oberland Ende Jahr meist schon eine ansprechende Schneedecke. Zudem haben wir mit der Lötschenpasshütte und der Lämmerenhütte 2 wunderbare Bergunterkünfte mit genug Platz damit wir auch in den schwierigen Covid Zeiten aneinander vorbei kommen. Gute Gründe, die Silvester- Neujahrstour hier zu planen.
Bis vor 100 Jahren galten die beiden Alpenpässe als wichtigste Alpenübergänge. Im Winter waren diese Übergänge oft Wochenlang nicht passierbar, heute kommt man mit den Bergbahnen ohne grossen
Aufwand fast immer auf beide Pässe.
Wir treffen uns am Donnerstag Morgen in Wiler, an der Talstation der Laucherenalpbahn. Mit der Bahn gehts gemütlich auf das Hockenhorn 3250 m, nach einer kurzen Tour am morgen, steigen/
fahren wir am Nachmittag hinunter zur Lötschenpasshütte. Hier lassen wir das Coronajahr 2020 mit einem ausklingen und stossen darauf an, dass sich die Situation im neuen Jahr
beruhigt.
Am Neujahrstag heisst unser erstes Ziel «Gitzifurgg». Nach dem gemütlichen Frühstück packen wir den 45 minütigen Aufstieg an. Auf der Gitzifurgg liegt die Abfahrt unter dem
mächtigen Balmhorn nach Leukerbad vor uns.
Mit der Luftseilbahn fahren wir auf den Gemmipass. Aufstieg zur Lämmerenhütte knapp 2 Std.
Am «Bärtelistag» heisst unser erstes Ziel Wildstrubel 3243m. Bei guter Fernsicht sieht man von hier fast die ganze Alpenkette vom Bernina bis zum Mont Blanc.
Nach einer gemütliche Gipfelrast kommen wir zum zweiten Tagesziel: die Abfahrt zur Engstligenalp oberhalb Adelboden, mit dieser Abfahrt schliessen wir diese Überschreitun ab. Heimreise mit Bus und Zug ab Adelboden.
Bilder Lötschental - Adelboden Silvester 2015/16
Bilder Lötschental Adelboden 2011
Inklusive: Organisation, Bergführer und Bergführerspesen
Unterkunft: Lötschenpasshütte (Apero, Silvestermenu, Desserbuffet und Mitternachtsglühwein) & Lämmernhütte SAC
Exklusive: sämtliche Transporte, Bergbahnen, Taxi, Übernachtungen mit HP
Schwierigkeit: Optimal für Touren Einsteiger geeignet. Du brauchst etwas Erfahrung im Tiefschnee. (Im frischen Pulverschnee fährst du sicher.)
Kondition: mässig lange Aufstiege bis ca. 3 Stunden (zwischen 300 und 800 Höhenmeter)
Die Touren und Abfahrten sind für Skifahrer und Snowboarder geignet.