25. bis 29. April 2021 |
Berner Oberland «Haute Route» |
![]() |
*** | >>>> | 950.- |
Gletschertour der Supelative
Eigerjoch - Eismeer - Schreckhornhütte - Strahlegg - Lauteraarhütte - Bächlital
Anreise am Vorabend nach Grindelwald
1. Tag
Anreise auf das Jungfraujoch, Besteigung des Walcherhorns 3632m. Hier bekommen wir einen zweiten (der erste war bei der Station Eismeer der Jungfraubahn) Einblick in die Tourenregion der
kommenden Tage.
Abfahrt auf das Ewigschneefeld und kurzer Gegenaufstieg zur Mönchsjochhütte 3650m
2. Tag
Abfahrt über das Ischmeer - Schreckhornhütte
Heute erwartet uns eine der eindrücklichsten Gletscherabfahrten der Alpen. Bei Sonnenaufgang stehen wir bereits beim nördlichen Eigerjoch, dem Ausgangspunkt der heutigen Etappe. Über die wilden Gletscherabbrüche, vorbei an riesigen Spalten, fahren wir unter der Südwand des Eigers auf den Fieschergletscher.
Etwa 2 Stunden brauchen wir für den Aufstieg auf das Ochsenjoch. Eine wunderbare Abfahrt fürt uns anschliessend zur Schreckhornhütte.
3. Tag
Nasse Stahlegg - Lauteraarhornhütte
In einer einmaligen Gletscherwelt steigen wir auf zum Finsteraarhornjoch und weiter auf die «Nasse Strahlegg» 3482m. In den Berner Alpen gibt es wohl keinen abgeschiedeneren Ort. Ein gewaltiges Ambiente in wilder Umgebung.
Lange Abfahrt über den Lauteraargletscher und Gegenaufstieg zur Lauteraarhornhütte.
4. Tag
Brandlammhorn - Bächlital - Heimreise
Auch die heutige Etappe hat es in sich. Über steile Südhänge erreichen wir den Einstieg zum Couloir auf das Brandlammhorn 3108m. Auf dem Gipfel können wir zum letzten Mal unsere Tourentage überblicken. Es wartet die lange Abfahrt hinunter zum Rätrichsboden. Heimreise
Inklusive: Organisation, Bergführer, Übernachtung mit Halbpension (Schrekhornhütte selber kochen).
Unterkunft: Mönchsjochhütte, Schreckhornhütte, Lauteraarhütte
Exklusive: sämtliche Transporte, Bergbahnen Nicht SAC/ DAV Mitglieder Aufpreis
Schwierigkeit: Für geübte Tiefschneefahrer. Du fährst einigermassen sicher in jeder Schneeart.
Bei steilen Aufstiegen und Spitzkehren im harten Schnee bist du geübt.
Kondition: lange Aufstiege bis ca. 5 Stunden (zwischen 800 und 1500 Höhenmeter)
Diese sehr anspruchsvollen Ski- & und Snowboard Tourentage erfordern absolut sichere Verhältnisse, gute Abstrahlung und perfekte Sichtverhältnisse. Auf diese Tour nehme ich nur eine kleine Gruppe mit (oder weitere Bergführer). Ich nehme nur Teilnehmer mit, die ich in den Bergen persönlich kenne oder die von jemandem empfohlen worden sind.