mit Marcel «Stei» Steurer
GrundbedingungFreude an der Natur und den Bergen! Das Bergsteigen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, einiges ist hinzugekommen, anderes verschwunden. Ich führe nahezu alle alpinen Disziplinen aus und biete diese als Bergführer auch meinen Gästen an. Für jedes der verschiedenen Angebote gelten andere Voraussetzungen. Falls du dich für eine Tour interessierst, wirst du näher über die technischen Anforderungen, die nötige Kondition und Ausrüstung informiert.
MaterialDa jede Tour eine andere Ausrüstung erfordert, wird dir nach der Anmeldung oder auf Anfrage eine spezielle Materialliste zugeschickt. Wir haben ein sehr grosses Mietartikel-Sortiment im Lager und können dir somit fast alles Material bereitstellen. Die Preise sind im allgemeinen etwas günstiger als in Sportgeschäften. Ausserdem hast du keinen Aufwand mit dem Organisieren deiner Mietausrüstung. Mehr Infos unter Mietartikel.
Anmeldung
Bitte möglichst frühzeitig anmelden.
BezahlungNach Erhalt der schriftlichen Bestätigung muss eine abgemachte Anzahlung sofort und das Kursgeld bis spätestens 14 Tage vor der Tour einbezahlt werden.
SicherheitAls diplomierter Bergführer verpflichte ich mich für grösst mögliche Sicherheit auf deiner Tour. Die Gefahren in den Bergen können mich in einen Grenzbereich bringen, der im Voraus nicht zu erkennen ist. Mit deiner Buchung anerkennst du diese Risiken und verzichtest auf jede Geltendmachung von Schadenersatz und anderen Ansprüchen gegenüber dem Bergführer.
Preise/Spesen
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken. Bitte berücksichtige bei den Pauschalangeboten die Leistungen. Im Kursgeld meistens inbegriffen
sind: Bergführerhonorar Bergführerspesen. ABS (Airbagsystem-Rucksäcke) sind bei Variantenangeboten aus Sicherheitsgründen obligatorisch und im Preis inbegriffen. Für die Einhaltung der Preise ist immer eine Mindestanzahl Teilnehmer nötig. Das ganze Programm kann von einem Einzelgast gebucht werden. Dann sind aber Preisanpassungen nötig.
Programmänderung/ RücktrittsbedingungenMeine ausgeschriebebnen Touren finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Als professioneller Bergführer erlaube ich mir, das Programm dem Wetter, der Schneelage und dem Gästeniveau anzupassen. Allfällige Mehrkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Bei ungenügender Teilnehmerzahl oder sehr schlechten Verhältnissen bin ich berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten.
COVID-19, ANNULLIERUNGDie Entwicklung kann aktuell nicht abgeschätzt werden. Über die aktuelle Situation und das passende Schutzkonzept kann ich erst kurzfristig informieren. Wenn Krankheit, verordnete Quarantäne, Unfall oder andere ernsthafte Ereignisse dazu führen, dass du das gebuchte Abenteuer nicht antreten kannst, gibt es nur eine Möglichkeit: annullieren! Die Annullierungskosten-Versicherung übernimmt dann die Kosten, welche du für den Kurs oder die Tour bezahlt hast oder dir in Rechnung gestellt werden. Aus diesen Gründen empfehle ich dir, dich für das Risiko einer Annullation zu versichern. Es bestehen grundsätzlich die folgenden Varianten: Du hast bereits eine Jahres-Reiseversicherung, welche die Annullierungskosten miteinschliesst. Du schliesst bei einem Versicherer deiner Wahl online eine Reiseversicherung für die gebuchten Kurs ab. Du verzichtest bewusst auf eine Versicherung und bezahlst die anfallenden Kosten selber. Hier einige Versicherungen, die eine Annullationskosten-Versicherung anbieten: Allianz Global Assistance, TCS ETI Schutzbrief, Elvia, Mobiliar etc.
Annullierung /Rückerstattungen
Annulliert ein Teilnehmer seine Buchung, werden folgende Kosten verrechnet:
Versicherung
Eine umfassende und für die Tour gültige Unfall- und Krankenversicherung sowie eine Reiseannulationskosten-Versicherung ist obligatorisch. Die Versicherung muss vom Teilnehmer
selber abgeschlossen werden, z.B: Weiter empfehlen wir jedem Tourenteilnehmer eine Mitgliedschaft bei der REGA.
BildmaterialWährend der Tour entsteht jeweils Bildmaterial für Printprodukte und meine Website. Es ist möglich, dass einzelne Personen deutlich zu erkennen sind. Mit der Verwendung der Bilder erklärt sich der Teilnehmer einverstanden.
Anwendbares Recht und GerichtsstandEs gilt schweizerisches Recht, Gerichtsstand ist Sursee
Im Weiteren gelten die Allgemeine Vertragsbedingungen Bergführerverband des schweizerischen Bergführerverbandes. Marcel «Stei» Steurer |