Ostern
1. bis 4. April 2021 Tödi 3614m & Oberalpstock 3328m |
|
![]() |
*** | >>>> | 880.- |
Eine dreitägige Tour, die uns vom Glarnerland über das Bündner Oberland ins Maderanertal/UR führt. Wir erleben drei Tage im hochalpinem Gelände - es warten spektakuläre Touren mit würzigen Abfahrten. Der Tödi ist der höchste Berg der Glarner Alpen und beeindruckt mit seinem wilden Bifertenfirn alle! Die langen und eindrucksvollen Abfahrten durch das Val Russein und über den Staldenfirn suchen ihresgleichen.
Programm:
Donnerstag: Wir treffen uns um 20.13 Uhr am Bahnhof Linthal. Mit dem Taxi geht es zum Berggasthaus beim Urnerboden.
Freitag: Die kleine Luftseilbahn bringt uns vom Urner Boden auf den Fisertengrat. Von der Bergstaion steigen wir in 2, 5 Stunden auf den Gemsfairenstock 2972m und fahren zum Obersand ab. Von dort gibt es einen Gegenaufstieg zur Fridolinshütte.
Samstag: Bei Tagesanbruch brechen wir in Richtung Tödi auf, den Gipfel erreichen wir nach ca. 4,5 Stunden. Mit der gewaltigen Aussicht von den Walliser- bis zu den Bündnerbergen und der langen (!) Abfahrt ins Val Russein entschädigt den Aufstieg.
Übernachtung im Hotel in Disentis
Sonntag: In Disentis nehmen wir die erste Bahn, die uns auf fast 3000m bringt. In ca. 1,5 Stunden steigen wir gemütlich auf den Oberalpstock 3328m. Vom Gipfel führt die Abfahrt über den legendären Staldenfirn direkt ins Maderanertal. Heimreise ab Bristen.
Inklusive: Organisation, Bergführer & Bergführerspesen
Exklusive: Übernachtung mit Halbpension (ca. Fr 250.- für SAC Mitglieder), sämtliche Transporte, Bergbahnen, Nicht SAC/ DAV Mitglieder Aufpreis
Unterkunft: Gasthof Urnerboden, Fridolinshütte, Hotel in Disentis
Schwierigkeit: Für geübte Tiefschneefahrer. Du fährst einigermassen sicher in jeder Schneeart.
Kondition: lange Aufstiege bis ca. 4 1/2 Stunden (zwischen 800 und 1400 Höhenmeter)