Ostern 19. bis 22. April 2019 |
Urner «Haute Route» |
![]() |
** | >>> | 980.- |
Frühlingstouren von Göschenen nach Engelberg
1. Tag
Wir treffen uns am Bahnhof Göschenen und steigen zusammen zur Voralphütte (2126m) auf. Je nach Temperatur & Verhältnissen nehmen wir im Göscheneralptal ein Taxi und können zusätzlich eine Skitour Richtung Schijenstock unternehmen?
2. Tag
Nach wenigen Abfahrtsmetern beginnt der Aufstieg Richtung Chelenalplücke 3092. Schon bald werden wir in dieser eindrücklichen Gletscherwelt von der wärmenden Sonne beschienen. Auch heute entscheiden die Verhältnisse, welchen Übergang wir zum Sustenhorn (3502m) wählen. Ein grandioser Ausblick und eine ebensolche Abfahrt hinunter zum Hotel Steingletscher, (1865m) sind die Belohnung (inkl. Dusche) für die 1400 Hm Aufstieg.
3.Tag
Unser heutiger Gipfel ist der Uratstock (2970m). Die wilden Gneistürme der Fünffingerstöcke mit dem vergletscherten Sustenhorn im Hintergrund ergeben eine wunderschöne Kulisse. Vom versteckten Urat-Gipfel ist vor allem die imposante Titlissüdwand erstaunlich nahe und dementsprechend eindrücklich. Durch das Obertal fahren wir zum Sustenbrüggli ab. Wir kleben die Felle nochmals für ca. 1 Stunde auf die Skier und steigen damit zur Sustlihütte (2257m) auf.
4. Tag
Am letzten Tag steht mit dem Grassen (2946m) einen der begehrtesten Skigipfel der Zentralschweiz auf unserem Tagesprogramm. Über den Stössensattel gelangen wir relativ einfach zum felsigen Gipfel. Zuerst vorbei am Grassenbiwak, über die weiten Hänge des Firnalpeligletschers und danach durch Rinnen und Mulden fahren wir endlos bis nach Herrenrüti-Engelberg ab. Dies ist eine der längsten Abfahrten der Zentralschweiz mit hochalpinem Ambiente. Heimreise ab Engelberg.
Inklusive: Organisation, Führung durch dipl. Bergführer, Bergführerspesen
Unterkunft: Voralphütte SAC, SustLoge Steingletscher, Sustlihütte SAC
Exklusive: Unterkunft mit Halbpension (ca. Fr. 65/ Nacht) sämtliche Transporte
Nicht SAC/ DAV Mitglieder Aufpreis
Schwierigkeit: Für Personen mit etwas Tiefschnee-Erfahrung. (Im frischen Pulverschnee fährst du sicher.)
Kondition: lange Aufstiege bis ca. 5 Stunden (zwischen 800 und 1400 Höhenmeter)