Hier geht es zum Winterprogramm 2022/23
27. bis 29. Mai 2023 |
Klettern und Yoga im Berner
Oberland Kraft und Flexibilität in der Natur mit Yogalehrerin Theresa |
Einsteiger & Fortgeschrittene | 490.- | |
3./ 4. Juni 2023 Samstag/ Sonntag |
Die tollsten Klettereien in meiner Heimat |
Einsteiger & Fortgeschrittene | 290.- | |
29. Juni. bis 1. Juli 2023 Donnerstag bis Samstag |
Biancograt - Bernina - Palü,
Engadin Über die Himmelsleiter auf den höchsten Gipfel des Bündnerlands |
*** | >>>> | 1190.- |
1. bis 5. Juli 2023 Samstag - Mittwoch |
10 Viertausender Monte Rosa
Grenzkamm «Schweiz - Italien» mit Lyskamm und Dufourspitze |
*** |
>>>> | 1890.- |
|
||||
6./ 7. Juli 2023 Donnerstag/ Freitag |
Mönch 4107m & Jungfrau 4158m |
** | >>> | 880.- |
8./ 9. Juli 2023 Samstag/ Sonntag |
Jungfraujoch - Konkordiahütte - Fiesch Die mächtigsten Eismassen der Alpen |
** | >> | 350.- |
12. bis 15. Juli Mittwoch Abend bis Samstag |
Alalinhorn 4027m & Weissmies 4021m Zwei einfache Viertausender Saastal |
** | >>> | 940.- |
Maria Himmelfahrt 11. bis 15. August 2023 Freitagabend bis Dienstag |
6 einfache Viertausender Monte Rosa Einfache Gletscherberge im höchsten Massiv der Schweiz |
** | >>> | 1190.- |
Mittwoch/ Donnerstag 16./ 17. August 2023 |
Zwillinge: Castor 4223m &
Pollux 4092m
Viertausender für Einsteiger zwischen Matterhorn und Monte Rosa |
** | >>> | 740.- |
18. bis 20. August 2023 Freitag bis Sonntag |
4000er Gletschertrekking mit Bishorn 4153m Über den Turtmanngletscher auf den einfachsten 4000er |
** | >>> | 660.- |
30. August bis 3. September 2023 Donnerstag bis Sonntag |
** | >>> | 940.- | |
9./ 10. September 2023 |
Kletterweekend Schrattenfluh,
Entlebuch
Zwei erlebnisreiche Tage in der UNESCO Biosphäre |
für Geniesser, Einsteiger und erfahrene Kletterer | 320.- | |
17. bis 22. September 2023 Sonntag - Freitag |
Traumhafter Fels und mildes Klima in genialer Landschaft |
Einsteiger bis Fortgeschrittene | 1240.- | |
Oktober 2023 Samstag - Freitag |
Kletterwoche Sardinien Fels und Strand wie aus dem Bilderbuch |
Einsteiger bis Fortgeschrittene |
1390.- | |
* | technisch sehr einfach: für Einsteiger und Geniesser, Personen mit wenig oder gar keiner Bergerfahrung, geübte Bergwanderer |
** | technisch einfach: für Personen mit wenig Tourenerfahrung. Du bist schon auf Steigeisen gegangen und hast dich bereits am Seil im einfachen Fels und/oder Eis bewegt. |
*** |
technisch mittel: für Personen mit etwas Tourenerfahrung, Felspartien im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad, steilere Eis-Partien und luftige Grate schrecken dich nicht ab |
**** | technisch schwierig: für geübte Berggänger, du gehst trittsicher auf Fels und Gletscher, auch in steilem Gelände mit Steigeisen. Du kletterst mit schweren Bergschuhen und Rucksack problemlos im 4. Schwierigkeitsgrad. |
***** | technisch sehr schwierig: für die Cracks, lange Klettereien (bis zum 6. Grad) in kombiniertem Gelände mit Fels, Eis und Schnee |
Ziel ist, dass du die Tour in vollen Zügen geniessen kannst. Ich rate dir, ein bis zwei Tage früher anzureisen, damit du dich etwas akklimatisieren kannst. Bist du nicht sicher, ob du die Voraussetzungen für die gewünschte Tour mitbringst, berate ich dich gerne am Telefon.
> |
konditionell leicht: kurze Tagesetappen, tägliche Marschleistung von 3 bis 5 Std |
>> |
konditionell mittel: mittlere Tagestouren, tägliche Marschleistung von 4 bis 6 Std |
>>> | konditionell mittel – anspruchsvoll: teilweise lange Tagestouren, tägliche Marschleistung von 5 bis 8 Std |
>>>> | konditionell anspruchsvoll: teilweise sehr lange Touren, Marschleistung von 7 bis 10 Std |
>>>>> | konditionell sehr anspruchsvoll: sehr lange Tour, Marschleistung bis zu 16 Std |